Direkt zum Inhalt wechseln
Company Logo
Klöße aus dem Wasserbad

Kloßwasser verwenden: Nachhaltige Tipps und leckere Ideen


Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was ihr mit dem Kloßwasser anstellen könnt, nachdem die Klöße fertig gekocht sind? Das Wasser einfach wegzugießen, wäre wirklich zu schade! Kloßwasser, besonders das von Kartoffelklößen, ist voller Geschmack und Stärke, und kann vielseitig in der Küche weiterverwendet werden. Hier bei Emmi’s Feinkost zeigen wir euch, wie ihr Kloßwasser verwenden könnt, um nachhaltiger zu kochen und dabei noch leckere Gerichte zu zaubern.

5 Tipps

rund um’s Kloßwasser


Saucen verfeinern

Eine der einfachsten Möglichkeiten, euer Kloßwasser zu verwenden, ist für die Zubereitung von Saucen. Durch die enthaltene Stärke eignet sich das Wasser perfekt, um Saucen anzudicken. Statt Stärke oder Mehl zu verwenden, könnt ihr das Kloßwasser nach und nach in eure Sauce einrühren. Dadurch wird sie schön cremig und erhält einen zusätzlichen Geschmackskick – besonders passend zu Braten- oder Pilzsaucen.

Suppen und Eintöpfe

Das Kloßwasser eignet sich auch hervorragend als Basis für Suppen und Eintöpfe. Die Stärke im Wasser sorgt für eine sämige Konsistenz, während der Geschmack von Kartoffeln oder Gewürzen euren Gerichten eine besondere Note verleiht. Einfach das Kloßwasser statt normalem Wasser oder Brühe verwenden, und eure Suppe wird garantiert geschmackvoller.

Backen mit Kloßwasser

Auch beim Backen könnt ihr Kloßwasser verwenden. Die im Wasser enthaltene Stärke hilft dabei, Brotteige saftiger zu machen. Ihr könnt es ganz einfach anstelle von Wasser oder Milch in den Teig geben. Besonders in rustikalen Brotrezepten oder herzhaften Backwaren passt Kloßwasser ideal.

Gemüse dünsten

Wenn ihr Gemüse dünstet, könnt ihr ebenfalls das Kloßwasser verwenden. Die leicht gesalzene und stärkehaltige Flüssigkeit gibt eurem Gemüse nicht nur einen besseren Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass die Aromen intensiver bleiben. Einfach das Gemüse in etwas Kloßwasser garen, und ihr habt eine einfache, aber schmackhafte Beilage.

Kloßwasser als Basis für Saucenbinder

Falls ihr Saucenbinder verwendet, könnt ihr das Kloßwasser ebenfalls nutzen, um diesen selbst herzustellen. Durch die enthaltene Stärke lässt sich das Wasser perfekt eindicken, um später in Bratensaucen oder Gulasch für die gewünschte Konsistenz zu sorgen.

Emmi
Salzstreuer

Leckere Rezepte

mit Emmi’s Kloßteig und Klößen entdecken

Gemüsereibe
  • Kloßteig Taler

    Kloßteig Taler

    Außen goldbraun und knusprig, innen herrlich zart – diese köstlichen Klößteig-Taler aus der Pfanne sind schnell gemacht und einfach unwiderstehlich.

    Rezept

  • Flatbread mit Kloßmasse

    Flatbread mit Kloßmasse

    Herzhaft, fluffig und sättigend – dieses Flatbread aus Klößmasse ist einfach gemacht, reich an Proteinen und perfekt für jede Mahlzeit.

    Rezept

  • Smashed Emmilinos

    Smashed Emmilinos

    Knusprig, würzig, unwiderstehlich! Diese goldbraun gebackenen Smashed Emmilinos aus dem Ofen sind der perfekte Snack oder Beilage – einfach zuzubereiten und unglaublich lecker.

    Rezept