Direkt zum Inhalt wechseln
Company Logo
Klöße aus dem Wasserbad

Wie lange ist Kloßteig haltbar?


Egal, ob du frische Klöße selbst zubereitest oder auf fertigen Kloßteig zurückgreifst, die Frage nach der Haltbarkeit ist entscheidend, um die Qualität deiner Klöße zu sichern. Wie lange dein Kloßteig haltbar ist, hängt von der Lagerung und den enthaltenen Zutaten ab. Hier erfährst du alles Wichtige rund um die Haltbarkeit und wie du den Teig am besten lagerst.

Kloßteig

– Haltbarkeit im Kühlschrank


Kloßteig, der sich noch in der verschlossenen Originalverpackung befindet, bleibt im Kühlschrank in der Regel bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) frisch. Oft ist der Teig sogar noch ein paar Tage darüber hinaus genießbar.

Hast du die Packung jedoch bereits geöffnet, solltest du darauf achten, den Teig gut verschlossen und weiterhin kühl zu lagern. Offener Kloßteig ist etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank haltbar. Dasselbe gilt für bereits gekochte Klöße – diese solltest du ebenfalls innerhalb von 3 bis 4 Tagen verzehren.

Emmi

Kloßteig einfrieren:

Haltbarkeit im Gefrierschrank


Falls du deinen Kloßteig oder gekochte Klöße länger aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option. Hier gelten folgende Richtlinien:

  • Rohen Kloßteig einfrieren: Im Gefrierschrank hält sich roher Kloßteig bis zu 6 Monate.
  • Gekochte Klöße einfrieren: Gekochte Klöße bleiben tiefgefroren bis zu 4 Monate haltbar.

Tipp: Achte darauf, den Teig oder die Klöße portionsweise einzufrieren, um später nur die Menge aufzutauen, die du benötigst.

Salzstreuer

Das Mindesthaldberkeitsdatum von eurem Emmi’s Gloßteech gehd bald rum? Dann schaug hie, find Rezepte mit Gloßteech un zauber der was Feins!

Rezepte mit Gloßteech

Gemüsereibe